Die Begegnungsstätte Laubegast wurde 1962 gegründet und befindet sich heute im Volkshaus Laubegast am Laubegaster Ufer. Neben Beratungen und verschiedenen Zirkeln finden hier auch zahlreiche Veranstaltungen statt.
Weiter Informationen erhalten Sie während der Öffungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr
Elf Freunde müsst Ihr sein! In der Fußball und Bewegungsschule lernen Kinder und Jugendliche das Fußballspielen: Ball anhalten, abspielen, auf's Tor schießen und jubeln. Aber nicht nur das.
Wenn Du Lust hast, mit 22 leuchtenden Farben spielerisch Deinen Gefühlen freien Lauf zu lassen, kannst Du Entspannung, eine Begegnung mit Dir selbst oder auch manch´unerwartete Überraschung erleben.
Malzeiten:
Dienstag 16 und 18 Uhr Donnerstag 16 Uhr und nach Vereinbarung
Das größte Freibad von Dresden am Stausee Cossebaude 485 m² Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilz 180 m² Planschbecken 86 m Rutsche Beachvolleyballfeld Beachsocceranlage Wassersport Tischtennisplatten Spielplatz, Liegewiese verschiedene Imbissmöglichkeiten
Neben dem Klettern in unserem Waldseilpark bieten wir für Gruppen, Firmen, Vereine, Schulklassen und Kindergeburtstage weitere interessante Aktivitäten...
Ein strahlend sonniger Samstag im Frühling, die Schiffsplanken der Diesbar sind gewienert, die Schiffsglocke glänzt. Ein letztes Tuten in die Historische Dresdner Altstadt und schon sind wir durch die Augustusbrücke gefahren. Passanten winken vom Ufer und von der Brücke.
Vorbei an Pieschen und Übigau
Zunächst passieren wir Pieschen, erreichen den alten Dorfkern…
Im Jahr 1861 gegründet, ist der Zoo Dresden heute einer der ältesten Zoos in Deutschland und befindet sich am Rand des Großen Gartens.
Ein kurzer Zoo Rundgang durch die größten Anlagen
Professor-Brandes-Haus
Das Tropenhaus ist Heimat für die unterschiedlichsten Affen-Arten. Faultiere hangeln sich über die Köpfe der Besucher. Auch der Sunda-Gavial „De Gaulle“, mit seiner unverwechselbar schiefen Schnauze,…
Die Diesbar wurde 1884 in der Schiffswerft Blasewitz gebaut. Sie misst 53 m Länge und 10 m Breite und ist der einzige Dampfer der Sächsischen Dampfschiffahrt, der heute noch mit Kohle befeuert wird. Ihre Dampfmaschine mit 110 PS gilt als die älteste, heute noch in Betrieb befindliche der Welt. Eindrucksvoll ist die blankgeputzte Maschine hinter Glas auch für die Fahrgäste zu sehen. Selbst für das Umlegen…