k.u.n.s.t.-verein Freital e. V.

Das ehemalige Einnehmerhäuschen ist Sitz des k.u.n.s.t.-verein Freital e. V. und bietet heute Raum für wechselnde Ausstellungen, Kurse und Veranstaltungen.
Das ehemalige Einnehmerhäuschen ist Sitz des k.u.n.s.t.-verein Freital e. V. und bietet heute Raum für wechselnde Ausstellungen, Kurse und Veranstaltungen.
Inmitten des Müglitztales, welches von König Johann als das schönste Tal Sachsens betitelt wurde, liegt der Ort Lauenstein. Majestätisch ragen Schloss und Burganlage auf einem Felssporn empor und fügen sich malerisch in die grüne Umgebung ein. Einer kleinen Straße nach oben folgend, Schloss- und Burgruine immer in Sichtweite, gelangt der Besucher auf den…
Rund um das Handwerk der Gerberei, Stadtgeschichte, Volkskunst - Hier finden sich neben der Geschichte rund um die Lohgerberei auch Stadtgeschichte, Informationen zum Osterzgebirge, Volkskunst...
Das Mittelsächsische Theater versteht sich als regionales Theater für den Landkreis Mittelsachsen. Hauptspielstätten sind die historischen Theatergebäude in Freiberg und Döbeln. Die beiden Stadttheater verfügen über zwei große und kleine Bühnen, auf denen ein vielseitiger Repertoirespielbetrieb realisiert
Natur und Menschen im Osterzgebirge - Künstlerische Darstellungen von Mensch und Natur des Osterzgebirges aus dem 20. Jahrhundert.
In den Räumen des Schlosses wird ausführlich über die Entwicklung des östlichen Erzgebirges sowie die Volks- und Naturkunde berichtet, wobei eine Dokumentation des Bergbaus natürlich nicht fehlen darf. Die Ausstellungen bieten Groß und Klein die Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben...
Wir starten am Hotel Lugsteinhof in Georgenfeld und wandern auf bequemen Wegen am Georgenfelder Hochmoor vorbei (roter Strich). Wer mag, sollte sich Zeit für einen Besuch im Georgenfelder Hochmoor nehmen. Seit 1926 ist es als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Auf Holzbohlen führt ein Lehrpfad durch das selten gewordene…
Im Schloss Lauenstein befindet sich das Osterzgebirgsmuseum. Ein idyllischer, barocker Schlossgarten ist angeschlossen. Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert errichtetet, wobei Teile der Burg in den Bau mit einbezogen wurden. Nachdem ein großer Stadtbrand im Jahr 1594 die Stadt fast vollständig auslöschte, ließ Günter von Bünau Stadt, Kirche und Schloss instandsetzen. Hierbei errichtete er den heute…
Über 700 Jahre Baugeschichte sind in diesem Schloss vereint und zu entdecken. Ein Schlosspark lädt zum Lustwandeln. weiter zu entdecken: Museum, wechselnde Ausstellungen, Schlosskapelle, Veranstaltungen In der königlicher Schlossküche, Schlosscafé und Schlossbrauerei kommt auch das Gastliche nicht zu kurz.
Sommerrodelbahn, Abenteuerspielplatz mit Devalkart, Monsterroller, Bungee-Trampolin Nautic-Jet, Butterfly und Rodelklause locken Groß und Klein
Der Wildpark Osterzgebirge befindet sich in landschaftlich reizvoller Lage zwischen Lauenstein und Geising auf dem Gelände der Hartmannmühle. Während eines Spazierganges durch die weitläufigen Anlagen begegnen Ihnen Tiere unserer Heimat, die gewöhnlich nicht so nah zu beobachten sind. Nicht nur Ihre Kinder werden begeistert sein.