Krabat Festspiele 2021 in Schwarzkollm
04.08.2021

Einlass an den Veranstaltungstagen 18 Uhr für Speis und Trunk ist gesorgt
Informationen zum "Krabatdorf" Schwarzkollm
Eintrittspreis: 34,00 EUR (zzgl. einmalig Bearbeitung u. Versand 4,90 €)
04.08.2021
Einlass an den Veranstaltungstagen 18 Uhr für Speis und Trunk ist gesorgt
Informationen zum "Krabatdorf" Schwarzkollm
Eintrittspreis: 34,00 EUR (zzgl. einmalig Bearbeitung u. Versand 4,90 €)
05.08.2021
Einlass an den Veranstaltungstagen 18 Uhr für Speis und Trunk ist gesorgt
Informationen zum "Krabatdorf" Schwarzkollm
Eintrittspreis: 34,00 EUR (zzgl. einmalig Bearbeitung u. Versand 4,90 €)
06.08.2021
Einlass an den Veranstaltungstagen 18 Uhr für Speis und Trunk ist gesorgt
Informationen zum "Krabatdorf" Schwarzkollm
Eintrittspreis: 34,00 EUR (zzgl. einmalig Bearbeitung u. Versand 4,90 €)
07.08.2021
Einlass an den Veranstaltungstagen 18 Uhr für Speis und Trunk ist gesorgt
Informationen zum "Krabatdorf" Schwarzkollm
Eintrittspreis: 34,00 EUR (zzgl. einmalig Bearbeitung u. Versand 4,90 €)
28.08.2021–29.08.2021
Ein Erlebniswochenende für die ganze Familie
Erleben Sie zahlreiche Veranstaltungen rund ums Leinen, alte Handwerkskunst auf dem historischen Leinenmarkt, Kreationen von über 200 Designern und Kunsthandwerkern aus ganz Europa, Schauvorführungen...
Pendelbusverkehr zwischen Rammenau und Bischofswerda
Buntes Programm auf zwei Open-Air-Bühnen
Eintrittspreise zu den Leinentagen:
Erwachsene 10,00 Euro Ermä…
05.11.2021–07.11.2021
Traditioneller Markt in der Pfefferkuchenstadt
Buntes Markttreiben rund um den Pfefferkuchen, regionale Spezialitäten und Handwerkskunst, viele...
Es erwarten Sie drei Labyrinthe Der Irrgarten Das Abenteuerlabyrinth Das Rätsellabyrinth...
Saurier entdecken, Natur erleben, Lernen mit Spaß Der Saurierpark Bautzen ist mit seinen über 200 Sauriern der bekannteste seiner Art in...
Eine der schönsten Landbarockanlagen von Sachsen
Unweit von Dresden liegt in einer bergigen und seenreichen Landschaft das Barockschloss Rammenau, eine der wenigen komplett erhaltenen Rittergutanlagen in Sachsen. Die Architektur der Gutsanlage vereint bäuerliches Arbeiten im Meierhof und herrschaftlichen Wohnen im Schloss und führt zwei prägende Kunststile des 18. und 19. Jahrhunderts zusammen
Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen
Herrnhuter Missionare und ihr völkerkundliches Wirken
Das im Jahr 1878 gegründete Völkerkundemuseum Herrnhut ist eng mit der Geschichte der Evangelischen Brüder-Unität (Herrnhuter Brüdergemeine, Moravian Church) und deren weltweit betriebener Mission verbunden. Männer und Frauen dieser 1727 gebildeten christlichen Glaubensgemeinschaft waren es, die schon…
Krabat in Schwarzkollm, Als Krabat von Armut getrieben durchs Land zog, geriet er nach Schwarzkollm. Im Traum hörte er die Rufe eines Raben, er solle in den Koselbruch in die Schwarze Mühle nach Schwarzkollm kommen.
Von Neugier getrieben und alle Warnungen der Bevölkerung ignorierend, trat er wie willenlos in den Dienst des Schwarzen Müllers. Es schien ein großes Geheimnis um diese Mühle in Schwarzkollm…
Die 1225 erstmals erwähnte Stadt im Westlausitzer Hügel- und Bergland ist 2011 Ausrichter des größten sächsischen Volksfestes - dem "Tag der Sachsen". Damit sich der Besucher schon jetzt ein wenig auf die Große Kreisstadt einstellen kann, hier eine kurze Vorstellung.
Durch seine Lage an der königlichen Handelsstraße "Via regia" und die…
Schauen • Riechen • Backen • Naschen Backen Sie Ihre Pfefferkuchen selbst und garnieren diese mit verschiedenen Motive. Erfahren Sie bei...
Pulsnitz die Stadt zwischen den Bergen Schwedenstein, Eierberg und Keulenberg.
Bei einem Besuch des Stadtmuseums erhalten Sie Informationen zur wechselvollen Geschichte von Pulsnitz und seltene Handwerke...
Oberlausitz - Natur, Kultur, Historie und Kunst im Herzen Europas
Besondere Extras der Oberlausitz sind die faszinierenden Landschaften, sanfte Höhenzüge, bizarre Felsformationen, die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas, mittelalterlich-romantische Städte sowie international herausragende Parks und Gärten, vom UNESCO-Welterbe Fürst Pückler Park in Bad Muskau, bis zum Barockschloss…
Faszinierende Natur im Wander- und Radparadies
Die Aktivregion Oberlausitz ist ein Wander- und Radparadies. Das qualitativ hochwertige Netz von Rad- und Wanderwegen von jeweils über 5.000 Kilometern. Neben einer Vielzahl kleinerer Touren kann entlang der großen und teilweise überregionalen Strecken, wie dem Oder-Neiße Radweg, dem Spreeradweg oder der Seenlandroute, geradelt werden. Im Oberlausitzer…