Freundlich und mit strahlendem Sonnenschein empfängt uns Schwarzkollm, als wir an einem Samstag im Juni 2010 den Ort besuchten.
Viel wurde hier in den vergangenen Jahren gebaut und erneuert. Die typischen ziegelgedeckten Torbögen entlang der Dorfstraße strahlen in frischem Rot. Direkt neben der Kirche befindet sich der Dorfplatz mit Bänken und Brunnen. Der einzige Laden hat…
Krabat in Schwarzkollm, Als Krabat von Armut getrieben durchs Land zog, geriet er nach Schwarzkollm. Im Traum hörte er die Rufe eines Raben, er solle in den Koselbruch in die Schwarze Mühle nach Schwarzkollm kommen.
Von Neugier getrieben und alle Warnungen der Bevölkerung ignorierend, trat er wie willenlos in den Dienst des Schwarzen Müllers. Es schien ein großes Geheimnis um diese Mühle in Schwarzkollm…
Uralt ist der Brauch, Bier und bierähnliche Getränke herzustellen und bei den verschiedensten Anlässen zu genießen. Die Großröhrsdorfer Brautradition lässt sich mehr als 600 Jahre zurückverfolgen und hat ihren Ursprung im ehemaligen Lehngut des Ortes.
Früher, vor der Einführung der Gewerbefreiheit, war es landesweit üblich, dass Rittergüter, Klöster aber auch…
Eine ruhig gelegene, einfache Holzhaussiedlung im Wandergebiet Westlausitz am Fuße des Keulenberges erwartet Sie und Ihre Gruppe. Das angrenzende, neu erbaute Jugendzentrum Westlausitz steht Ihnen zur Verfügung.
7 einfache Holzhäuschen mit je einem Stockbett (14 Schlafplätze) 2 einfache Holzhäuschen mit je zwei Betten für Leiter (4 Schlafplätze) Ausstattung…
Familienurlaub in der Lausitz Ferienwohnung in Ohorn für bis zu 4 Personen kompl. eingerichtete Küche, TV, Dusche / WC großer Garten, Terrasse, Parkplatz
Umgebung
Pulsnitz ca. 3 km - die Pfefferkuchenstadt, Pfefferküchlereien, Töpfereien mit original Lausitzer Keramik
ca. 36 m² mit Wohnzimmer (ca. 19 m²), komplett eingerichteter Küche (ca. 8 m²) mit Eßecke, gut ausgestattetem Bad/WC - Badewanne/Dusche und Flur TV/Radio, WLAN, Handtücher/Bettwäsche inklusive Aufbettung ist jederzeit möglich Parkplatz vorhanden Haustiere nach Absprache Nichtraucherwohnung…
Für Einzelgäste, Familien und Gruppen bis 15 Personen
Ein wunderschön ruhig gelegenes Selbstversorgerhaus / Ferienwohnung mit Blick auf das Barockschloß Oberlichtenau mitten im Gelände des Bibelgartens lädt zum Urlaub und Ferien machen ein. Lage:
Dorfmitte, sehr ruhig direkt am Schloßpark und Bibelgarten große Grünfläche vor dem Haus kostenlose Parkplätze am Haus Zimmer bis 3…
Wissenswertes über die Geschichte des alten Waldhufendorfes. Hier führte jahrhundertelang die Grenze zwischen Böhmen und Meißen entlang. Die Ausstellung zeigt das Leben der Bewohner mit Landwirtschaft und Handwerk, die Schule, das Vereinsleben und die Lebensweise der hier beheimateten Bandweber.
Kamenz vorgestellt - Lage und eine Auswahl von Sehenswürdigkeiten
Die 1225 erstmals erwähnte Stadt im Westlausitzer Hügel- und Bergland ist 2011 Ausrichter des größten sächsischen Volksfestes - dem "Tag der Sachsen". Damit sich der Besucher schon jetzt ein wenig auf die Große Kreisstadt einstellen kann, hier eine kurze Vorstellung.
Durch seine Lage an der königlichen Handelsstraße "Via regia" und die…
Die Seite für alle sportlich aktiven und reiselustigen Singles Seit einigen Jahren fahren wir regelmäßig zum Skifahren nach Österreich oder unternehmen z. B. organisierte Rad- oder Wandertouren.
Oberlausitz - Natur, Kultur, Historie und Kunst im Herzen Europas
Besondere Extras der Oberlausitz sind die faszinierenden Landschaften, sanfte Höhenzüge, bizarre Felsformationen, die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas, mittelalterlich-romantische Städte sowie international herausragende Parks und Gärten, vom UNESCO-Welterbe Fürst Pückler Park in Bad Muskau, bis zum Barockschloss…
Die Aktivregion Oberlausitz ist ein Wander- und Radparadies. Das qualitativ hochwertige Netz von Rad- und Wanderwegen von jeweils über 5.000 Kilometern. Neben einer Vielzahl kleinerer Touren kann entlang der großen und teilweise überregionalen Strecken, wie dem Oder-Neiße Radweg, dem Spreeradweg oder der Seenlandroute, geradelt werden. Im Oberlausitzer…