Stadtmuseum Pirna im ehemaligen Dominikanerkloster

Klosterhof, Stadtmuseum und die Kirche St. Heinrich
Aus der Geschichte des GebäudeensemblesMit der Gründung eines Dominikanerklosters um das 13. Jahrhundert begann die Geschichte des Ensembles. Durch die sogenannten Bettelmönche, denen weltlicher Besitz über lange Zeit hinweg untersagt war, entstand die Klosterkirche in schlichter Ausstattung. Im 16. Jahrhundert, mit Einführung der Reformation, wurde das Kloster aufgelöst.
Wer vom regen Treiben in Pirnas Straßen kurz Entspannung sucht , wird im beschaulichen Klosterhof ein ruhiges Plätzchen finden.
Seit 1923 sind die Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters ein würdiger Rahmen für das 1861 gegründete Stadtmuseum. Nach umfangreicher Sanierung wurde es 1993 wieder eröffnet. Zum Kern des Museums gehört eine ausführliche Ausstellung zur Geschichte der Stadt Pirna, welche durch wechselnde Ausstellungen, verschiedene Veranstaltungen und Führungen ergänzt wird.
Kontakt
Stadtmuseum Pirna im ehemaligen DominikanerklosterKlosterhof 2 | 01796 Pirna
Tel.: 03501 - 556461
www.pirna.de