Direkt an der Elbe gelegen inmitten der Sächsischen Schweiz, können Sie im Elbe-Freizeitland Königstein toben, spielen oder sogar reinsten Nervenkitzel verspüren. Denn aktive Bewegung an der frischen Luft ist unser Motto.
Im Familienbereich heißt es: Klettern auf dem Kletterberg, Überschläge im Jungle Loop, Springen auf dem Bungee-Trampolin und Umherirren…
Die Begegnungsstätte Laubegast wurde 1962 gegründet und befindet sich heute im Volkshaus Laubegast am Laubegaster Ufer. Neben Beratungen und verschiedenen Zirkeln finden hier auch zahlreiche Veranstaltungen statt.
Weiter Informationen erhalten Sie während der Öffungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr
Unter Kennern gilt sie als eine der anspruchsvollsten Kunsteisbahnen. Seit ihrem Bau hat sich die Bahn zu einer der bedeutendsten internationalen Wettkampfstätten für den Wintersport etabliert. Welt- und Europameisterschaften in Skeleton, Rennrodel und Bob wurden hier ausgetragen. Hinzu kommen jährlich stattfindende Welt- und Europacuprennen sowie zahlreiche nationale und regionale Wettkämpfe.
Die Eishalle Gründelstadion bietet Groß und Klein optimale Bedingungen zum Eislaufen. Seit neustem mit dabei ist das Maskottchen Frosti - ein kleiner...
Das „Hains“ Freizeitzentrum bietet ein Erlebnisbad mit einer atemberaubenden Reifen- und Doppelröhrenrutsche, ein modernes Mehrzweckbecken mit Strömungskanal und einen fantastischen Abenteuer- und Kinderbereich. Für Geburtstagskinder sowie Kinder bis 1 m Körpergröße ist der Eintritt frei…
Elf Freunde müsst Ihr sein! In der Fußball und Bewegungsschule lernen Kinder und Jugendliche das Fußballspielen: Ball anhalten, abspielen, auf's Tor schießen und jubeln. Aber nicht nur das.
Der Outdoor-Spezialist aus Königstein ist der regionale Anbieter von naturnaher und aktiver Freizeitgestaltung, für Familien, Gruppen, Vereine und Firmen.
KLIPP`S WASSERWELT präsentiert mehr als nur bewegtes WASSER. Sehen Sie eine ungewöhnliche, multimediale Inszenierung & emotionale Szenerie, das sich...
Wenn Du Lust hast, mit 22 leuchtenden Farben spielerisch Deinen Gefühlen freien Lauf zu lassen, kannst Du Entspannung, eine Begegnung mit Dir selbst oder auch manch´unerwartete Überraschung erleben.
Malzeiten:
Dienstag 16 und 18 Uhr Donnerstag 16 Uhr und nach Vereinbarung
Das größte Freibad von Dresden am Stausee Cossebaude 485 m² Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilz 180 m² Planschbecken 86 m Rutsche Beachvolleyballfeld Beachsocceranlage Wassersport Tischtennisplatten Spielplatz, Liegewiese verschiedene Imbissmöglichkeiten
Neben dem Klettern in unserem Waldseilpark bieten wir für Gruppen, Firmen, Vereine, Schulklassen und Kindergeburtstage weitere interessante Aktivitäten...
Tiere naturnah erleben - Geschichte, Anschrift, Öffnungszeiten - Fürsten, Könige und Hofadel waren bekannt für ihre Leidenschaft am Jagen. Diese Leidenschaft war auch der Grund für Herzog Moritz von Sachsen, sich 1542 ein Jagdschloss im wildreichen Moritzburg errichten zu lassen. Später wurde das Schloss und der gesamte Ort nach ihm benannt.
August der Starke ließ es als Jagd- und Lustschloss aus- und…
Ein strahlend sonniger Samstag im Frühling, die Schiffsplanken der Diesbar sind gewienert, die Schiffsglocke glänzt. Ein letztes Tuten in die Historische Dresdner Altstadt und schon sind wir durch die Augustusbrücke gefahren. Passanten winken vom Ufer und von der Brücke.
Vorbei an Pieschen und Übigau
Zunächst passieren wir Pieschen, erreichen den alten Dorfkern…
Im Jahr 1861 gegründet, ist der Zoo Dresden heute einer der ältesten Zoos in Deutschland und befindet sich am Rand des Großen Gartens.
Ein kurzer Zoo Rundgang durch die größten Anlagen
Professor-Brandes-Haus
Das Tropenhaus ist Heimat für die unterschiedlichsten Affen-Arten. Faultiere hangeln sich über die Köpfe der Besucher. Auch der Sunda-Gavial „De Gaulle“, mit seiner unverwechselbar schiefen Schnauze,…
Eine Wanderungdurch fantastische Sandsteinwelten mit Panoramablick, Abenteuer und Muskelkater-GarantieTagestour - ca. 30 km Eins vornweg: es sollte eine wunderschöne, aber anstrengende Tageswanderung im Spätherbst werden. Einmal mehr entdeckten wir die Schönheit des Elbsandsteingebirges, die wilden Schlüchte, bizarren Felsformationen und die sanfte Hand der Vegetation, die selbst im unwirtlichsten…
Immer den Zahlen nach, wer findet den Weg? Outdoor-Spaß für Klein und Groß
Von der Obstscheune Krietzschwitz bei Pirna kommend folgt man der Hohen Straße nach Langenhennersdorf bis zum Parkplatz am Hohlen Stein (ein kleiner, etwas huckeliger Parkplatz, dafür kostenfrei – Stand 8/2013). Von hier aus gelangt man bequem mit einem kleinen Fußmarsch von ca. 10 – 15 min. zum Felsenlabyrinth.