Stadtmuseum Pirna im ehemaligen Dominikanerkloster

Die Städtischen Sammlungen Sebnitz umfassen die Bestände des Kunstblumen- und Heimatmuseums 'Prof. Alfred Meiche', des Afrikahauses und der...
Informationen über die Stadt und Burg Stolpen.
Wanderungen, Radtouren und Veranstaltungen.
Vorbei an der Schmilkaer Mühle, einer historischen Wassermühle, der wir uns später noch genauer widmen, geht es bis zum Infopunkt "Nationalpark Sächsische Schweiz" nahe der Ilmenquelle. Hier zweigt sich der Weg und wir nehmen den mäßig ansteigenden Grenzweg (gelber Strich), von dem sich bald schöne Ausblicke über das Elbtal ergeben. Der Weg schlängelt sich…
Der Kohlbornstein liegt abseits der bekannten Ziele in der Sächsischen Schweiz. Jedoch lohnt eine Wanderung in diesem Gebiet und ein Aufstieg zum Kohlbornstein in jedem Fall. Eine faszinierende Aussicht über Krippen, das Schrammsteinmassiv bis hin in die Böhmische Schweiz mit großem Winterberg bietet sich dem Wanderer von oben. Die gesamte Wanderung finden Sie hier >>
Seit über einhundert Jahren verbindet die Kirnitzschtalbahn das touristische Zentrum von Bad Schandau mit den Ausflugszielen in der hinteren Sächsischen Schweiz und seither erfreut sich die Fahrt mit der "Elektrischen" durch die Landschaft des Nationalparks großer Beliebtheit.
Rundwanderung mit einem Abstecher in den Teufelsgrund ca. 9 km In Stadt Wehlen geht es über die Burgruine mit einem schönen Ausblick auf Wehlen mit Kirche und Marktplatz weiter in den Wehlener Grund (Malerweg). Vorbei geht es an der Gedenktafel für Friedrich Märkel, einem Naturforscher aus Wehlen in den Teufelsgrund. Für große und kleine Kraxelfreunde Dieser Rundgang durch die Teufelsschlüchte mit Heringshöhle…
Rundwanderung von der Ottomühle zur Grenzplatte zurück zu den Herkulessäulen. Das Wandern ist des Müllers Lust. Das dachten auch wir uns und auf ging es ins schöne Bielatal.
Der Parkplatz liegt unmittelbar an der Biela, unweit der Ottomühle. Hier ist ein wunderbarer Ausgangsort zum Wandern. Traumhaft. Los ging es erst einmal ein Stück die Straße zurück Richtung Johanniswacht (ausgeschildert).
Start: Parkplatz Rosenthal - Zollhäuser Länge: ca 14 km, ca. 6 Stunden Markierung: grüner und blauer Strich Der höchste Tafelberg Hoher Schneeberg (Sneznik) der Sächsisch-Böhmischen Schweiz bietet mit seinem Aussichtsturm einen einmaligen Rundblick bis in das Osterzgebirge, das Isergebirge und das Lausitzer Bergland.
Start: Touristinformation Rosenthal-Bielatal, Schulstraße, OT Bielatal Länge: ca. 4,5 km, ca. 2 1/2 Stunden Markierung: blauer Strich Besonders Kindern macht der Besuch des Felsenlabyrinthes viel Spaß. Trockenes Wetter ist für das Labyrinth empfehlenswert,