Wellness, Kulturelles, romantische Abende in kleinen Restaurants, ausgedehnte Wanderungen im Nationalpark, Natur pur, Kletterauflüge und Spaziergänge – das bietet die Sächsische Schweiz ihren Gästen.
Das Übernachtungsangebot beinhaltet folgende Leistungen:
5 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Früstück in unserer Ferienpension
Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente des Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und amüsante und spannende Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten.
Schlemmen Sie nach Herzenslust im historischen Ambiente der Gewölberestaurants "Anno 1700 - Der Barock" oder "Anno 1900 - Die Gründerzeit". Spitzen Sie die Ohren und lauschen Sie…
Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente des Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und amüsante und spannende Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten.
Schlemmen Sie nach Herzenslust im historischen Ambiente der Gewölberestaurants "Anno 1700 - Der Barock" oder "Anno 1900 - Die Gründerzeit". Spitzen Sie die Ohren und lauschen Sie…
Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente des Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und amüsante und spannende Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten.
Schlemmen Sie nach Herzenslust im historischen Ambiente der Gewölberestaurants "Anno 1700 - Der Barock" oder "Anno 1900 - Die Gründerzeit". Spitzen Sie die Ohren und lauschen Sie…
Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente des Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und amüsante und spannende Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten.
Schlemmen Sie nach Herzenslust im historischen Ambiente der Gewölberestaurants "Anno 1700 - Der Barock" oder "Anno 1900 - Die Gründerzeit". Spitzen Sie die Ohren und lauschen Sie…
Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente des Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und amüsante und spannende Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten.
Schlemmen Sie nach Herzenslust im historischen Ambiente der Gewölberestaurants "Anno 1700 - Der Barock" oder "Anno 1900 - Die Gründerzeit". Spitzen Sie die Ohren und lauschen Sie…
Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente des Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und amüsante und spannende Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten.
Schlemmen Sie nach Herzenslust im historischen Ambiente der Gewölberestaurants "Anno 1700 - Der Barock" oder "Anno 1900 - Die Gründerzeit". Spitzen Sie die Ohren und lauschen Sie…
Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente des Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und amüsante und spannende Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten.
Schlemmen Sie nach Herzenslust im historischen Ambiente der Gewölberestaurants "Anno 1700 - Der Barock" oder "Anno 1900 - Die Gründerzeit". Spitzen Sie die Ohren und lauschen Sie…
Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente des Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und amüsante und spannende Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten.
Schlemmen Sie nach Herzenslust im historischen Ambiente der Gewölberestaurants "Anno 1700 - Der Barock" oder "Anno 1900 - Die Gründerzeit". Spitzen Sie die Ohren und lauschen Sie…
Rundwanderung durch das Hohnsteiner Gebiet - ca. 11 km Vom Marktplatz in Hohnstein geht es durch das historische Städtchen am Malerweg zur faszinierenden Gautschgrotte. Von dort weiter erst hinab und dann den Schulzengrund zum Brand wieder hinauf.
Reizvolle Wanderung unterhalb der Affen- und Schrammsteine zum Falkenstein
Die Wanderung beginnt am Beuthenfall im Kirnitzschtal, den man alternativ mit der Kirnitzschtalbahn oder dem PKW (Parkplatz vor Ort) erreichen kann. Wer mag, kann die Wanderung auch in Bad Schandau beginnen und läuft den Flößersteig entlang der Kirnitzsch. Vom Beuthenfall geht es in den Dietrichsgrund (Malerweg). Wir folgen…
Wie entstand die Sächsische Schweiz und deren Name?
Bizarre und schroffe Felswände, wie durch einen großartigen Künstler geschaffene, abstrakt verwitterte Formen, eingebettet in dichte Wälder und üppige Wiesen – so zeigt sich das Gebiet der Sächsischen Schweiz den Besuchern. Und doch, alles ist naturgeschaffen, über Jahrmillionen gewachsen, verwittert, aufgetürmt. Die Entstehung des…
Rundwanderung zum Kuhstall mit Himmelsleiter und neuem Wildenstein
Mit der Kirnitzschtalbahn fahren Sie ab Bad Schandau, z.B. Haltepunkt Stadtpark bis zum Haltepunkt Lichtenhainer Wasserfall. Während der ca. 25 minütigen Fahrt genießen Sie Ausblicke auf schroffe Felswände, grüne Wiesen und historische Bauten im Elbsandsteingebirge.
Besucherzentrum in Bad Schandau Ausstellungen zu Natur und Kulturraum Veranstaltungen Informationen zum Nationalpark geführte Wanderungen mit dem Nationalparkführer etc.
Informationsstellen im Nationalpark - Jede Infostelle hat eine kleine Ausstellung mit anschaulichen und leicht verständlich aufgearbeiteten Fachinformationen zu jeweils unterschiedlichen Themen. Amselfallbaude: Themen Geologie, Tier-…
Die Festung auf dem ca 9 ha großen Felsplateau inmitten der Sächsischen Schweiz galt als unbezwingbar. Sie war militärischer Übungsplatz und berüchtigtes Staatsgefängnis. Johann Friedrich Böttger, Erfinder des Sächsischen Porzellans, wurde hier u.a. gefangen gehalten. Heute zu sehen: Museum, tiefster Brunnen Sachsens, Veranstaltungen u.v.m.
4 Ferienhäuser für bis zu 10 Personen mit Saunabefinden sich in Papstdorf, einem Ortsteil von Gohrisch. Die Doppelhaushälften wurden liebevoll und modern eingerichtet und erstrecken sich über 3 Etagen:
Erdgeschoss: Wohnküche mit Zugang zur Terrasse mit Grillmöglichkeit, Wohnzimmer, Kamin, Fußbodenheizung, Sauna, Badezimmer, Hauswirtschaftsraum Obergeschoss:…
Das über 200 Jahre alte Wohn-Stallhaus mit großem Gewölbe befindet sich ruhig gelegen in Papstdorf, einem Ortsteil des Luftkurortes Gohrisch in der Sächsischen Schweiz. Das Haus ist ideal für Familienurlaub mit Kindern. Es wurde vollständig und mit viel Liebe zum Detail saniert und aufwändig um- und ausgebaut.
Flora, Fauna und Geologie des Elbsandsteingebirges
Die Burg Hohnstein bietet einmalige Ausblicke über das Polenztal und die Stadt. Außerdem startet der Wanderer hier auf den Hohnsteiner Naturlehrpfad. Weiterhin befindet sich in der Burg eine Herberge und eine Pension.
Die Basteiaussicht ist mit ca. 300 m einer der schönsten Aussichtspunkte in der Sächsischen Schweiz. Hier genießen Sie Ausblicke in die Hintere Sächsische Schweiz bis in die Böhmische Schweiz mit dem großen Winterberg, sehen die großen Tafelberge Königstein und Lilienstein, die Schrammsteine und kleine beschauliche Orte, die sich entlang der Elbe an die Felsen schmiegen.
Ca. 500 m lang ist der Amselsee. Früher züchtete man hier Fische und nutzte den See für die Eisgewinnung. In den 60iger Jahren des 20. Jahrhundert entschied man sich, den See aufgrund seiner fantastischen Lage für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Heute kann man den Amselsee mit dem Ruderoot erkunden und die Umgebung so einmal aus einer ganz anderen Perspektive betrachten. Rings umher sind…
Das Landschloss ist während der zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen geöffnet. Besonders sehenswert ist die einmalige Sächsische Kamelien-Sammlung (Seidelsche Sammlung) in Schloss und Gewächshäusern während der Blüte (Hauptblüte Ende März). Der Schlosspark bildet mit Bonsai und asiatischen Stilelementen einen gelungenen Übergang zu den Sammlungen.
Mit anschließender Wanderung auf die Bastei und weiter bis nach Wehlen
Die Fahrt mit der Sächsischen Dampfschiffahrt beginnt in Dresden am Terrassenufer. Während der knapp 4-stündigen Dampferfahrt bis zum Kurort Rathen durchqueren Sie die zauberhafte Landschaft entlang der Elbe. Sie sehen die 3 Elbschlösser in Dresden Loschwitz, queren das Blaue Wunder, fahren am Schloss Pillnitz vorbei nach Pirna und…
Vom Nassen Grund im Kirnitzschtal über die Schrammsteinpromenade zum Felsentor Kuhstall Rundwanderung ca 10 km
Die Wanderung beginnt im Nassen Grund / Kirnitzschtal, auf einem bequemen, breiten Rad- und Wanderweg. Bald biegen wir nach links ab in die Eulentilke, einem herrlich ruhigen und natürlichen Wanderweg. Wir biegen nach links auf die Untere Affensteinpromenade (grüner Punkt) und folgen eine Weile…