Die AB Moritzburger Wohnbau GmbH ist spezialisiert auf die Planung und Errichtung von Holzhäusern – vor allem dem typisch schwedischen Holzhaus.
Feinste Backwaren und Torten, duftendes Brot aus Meisterhand. Natursauerteig-Brote einkaufen köstliche Torten zu Hochzeit oder Geburtstag Partyservice mit Spanferkel oder Kaßlerschinken im Brotteig Original Dresdner Christstollen® zur Weihnachtszeit
Erste Dresdner Spezialitätenbrennerei erlesene Obstbrände Obstbrandverkostungen, Geschmacksschulungen Brennereiführungen Modernste Brenntechnik und manuelle Ernte, Auslese, Säuberung sichern die hohe Qualität der Edelobstbrände.
Karten für unterwegs Von Sachsen Kartographie erhalten Sie Wander- & Radkarten, Ski-Wanderkarten, City-Pläne, Panorama-Karten, Motorradtouren etc. Für folgende Touristenregionen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen: Sächsisches Elbland Erzgebirge Vogtland Sächsische Schweiz Sächsisches Burgen- und Heideland Oberlausitz und Niederlausitz Spreewald Elbe-Elster-Land Thüringer Vogtland
Ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte von Meißen und Grabplatten aus 5 Jahrhunderten. Meißen in der Biedermeierzeit – Interieur und Malerei. Wechselnde Sonderausstellungen z.B. Ausstellungen
Vor einem Besuch in Radebeul, denkt der geneigte Gast zuerst an Karl-May und Kulturlandschaften mit Wein und Winzerhäuschen. Zweifellos ist die Stadtgeschichte eng mit dem Schriftsteller Karl-May und dem Weinbau verwoben. Dass Radebeul aber noch viel mehr zu bieten hat wird schnell klar.
Weinproben und Weinbergsführungen mit der Sächsischen Vinothek
Gemütliche Besenwirtschaft in den Radebeuler Weinbergen
Für Feierlichkeiten, Reise- oder Wandergruppen werden Weinverkostungen veranstaltet oder Weinbergsführungen organisiert. Es gibt auch feste Termine für die Wandertouren auf der Internetseite der Sächsischen Vinothek an der Frauenkirche in Dresden. Eine Anmeldung für die beliebten Touren…
Älteste Gaststätte Meißens (seit 1470), gehört zum historischen Bauensemble des Burgberges; einmaliger Panoramablick über Meißen und die Elbe; sächsische Gemütlichkeit, ein Hauch von mittelalterlicher Atmosphäre; sächsische Weine; „säggs’sche Schbeisngarde“
mit Böttgers Blick auf Meißen
Speisen im ehemals königlichsächsischen Burgkeller hoch über den Dächern von Meißen; „Böttgerstube“ mit traumhaftem Panoramablick über das Meißner Elbtal; Wiener Café mit fantastischer Aussicht über die romantische Altstadt; große Sonnenterrasse mit alten Kastanienbäumen; Burggrafenstube mit herrlichem Blick auf den Burginnenhof; in historischer Nachbarschaft zu Albrechtsburg…
ältestes Weingut Meißens Traditionsreichstes Zunfthaus Meißens von 1523, seit 1873 in Familienbesitz; historische Räumlichkeiten;…
Bischof Bennos Hof- und Gesindeküche
Im historischen Bennohaus zentral am Markt der historischen Altstadt; spätgotisches Zellengewölbe im Restaurant „Bennostube“ zeugt vom Einfluss des genialen Erbauers der Albrechtsburg, Arnold von Westfalen; urige Gewölbe in Winzerkeller; Brunnenkeller mit Kesselbrunnen
Der Weinbauverband Sachsen hat seinen Sitz in Meißen direkt Sächsischen Weinstraße zwischen Pirna und Diesbar Seußlitz – inmitten eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands.
Besucherzentrum in Bad Schandau Ausstellungen zu Natur und Kulturraum Veranstaltungen Informationen zum Nationalpark geführte Wanderungen mit dem Nationalparkführer etc.
Informationsstellen im Nationalpark – Jede Infostelle hat eine kleine Ausstellung mit anschaulichen und leicht verständlich aufgearbeiteten Fachinformationen zu jeweils unterschiedlichen Themen. Amselfallbaude: Themen Geologie, Tier-…
Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus im Elbtal…
…stammt aus dem Jahr 1161. Der Sage nach soll der wundersame Meißner Bischof Benno aber bereits um 1100 die ersten Reben nahe dem Burgberg gepflanzt haben.
Es waren fränkische Siedler sowie die Kirchen und Klöster, welche den Weinstock hierher gebracht haben. Später bemühte sich neben der Kirche auch die weltliche Obrigkeit um den Weinbau…