Stadtmuseum Pirna im ehemaligen Dominikanerkloster
Klosterhof 2
01796 Pirna OT Copitz
Die spätgotische Hallenkirche wurde zwischen 1502 und 1546 erbaut, wobei man den mächtigen Turm von der vorherigen Kirche übernahm.
Das Innere der Kirche versetzt den Besucher in Staunen. Solch eine grazile, feingliedrige Ausstattung hätte man dem von außen eher massiv wirkenden Gebäude gar nicht zugetraut. Die großartigen Gewölbemalereien stammen aus den letzten Jahren der Erbauung. Glücklicherweise erhielt man diese, während Wandmalereien einer Instandsetzung im Jahr 1802 zum Opfer fielen. Das Gewölbe ist zusätzlich netzartig durchwoben.
Der Sandsteinaltar ist das Prunkstück der Kirche, an dessen Fertigstellung fünf Künstler mitwirkten. Auch Kanzel, Epitaphe und Taufstein zeugen von hoher bildhauerischer Kunstfertigkeit, was die Kirche heute zu einer kunsthistorischen Besonderheit macht.
Die spätgotische Hallenkirche wurde zwischen 1502 und 1546 erbaut, wobei man den mächtigen Turm von der vorherigen Kirche übernahm. Das Innere der Kirche versetzt den Besucher in Staunen. Solch eine grazile, feingliedrige Ausstattung hätte man dem von außen eher massiv wirkenden Gebäude gar nicht zugetraut. Die großartigen Gewölbemalereien stammen aus den letzten Jahren der Erbauung. […]
Einfach wohl fühlen, entspannen und einen kleinen Moment vom Alltag abschalten – Persönliche und individuelle Beratung ist für das Team rund um Ursula Mentschel selbstverständlich. Nur so können die Friseurinnen sicher sein, Ihre Wünsche genau zu kennen und mit Ihnen gemeinsam die Frisur finden, mit der Sie sich wohlfühlen.
Maler- und Tapezierarbeiten
Holzbeschichtung
kreative Wohnraumgestaltung – Lasur hochwertige Malertechniken
Putze
Riss-Sanierung
Fußbodenbeschichtung
zertifizierte Brandschutzbeschichtung
Kanuvermietung, geführte Kanutouren, Kanureisen Dresden, das Elbland und die Sächsische Schweiz vom Wasser aus in unvergesslichen Momenten und…
Wir sind seit 1994 im Verein " Direktvermarktung in Sachsen e.V."
und vermarkten seither unsere Waren unter dem gemeinsamen Dachzeichen "Spezialitäten aus Sachsen Direkt vom Hof".
Für den Geschmack wie zu “Omas Zeiten” greifen wir bei unserer hausgemachten Wurst auf traditionelle Bauernrezepte zurück.