Regionales gemischt – Seite 3
-
Pirnaische Vorstadt Dresden
Der Dresdner Stadtteil Pirnaische Vorstadt … … erstreckt sich zwischen der Lothringer Straße am Sachsenplatz, hinauf zur Grunaer Straße, das ehemalige Robotrongelände einnehmend zum Georgplatz und über Pirnaischen Platz und St. Petersburger Straße zurück zur Elbe. Das Pirnaische Tor, wie das in Richtung Pirna weisende Stadttor genannt wurde, war ein prächtiger Bau im Stil der Renaissance.…
-
Rüstkammer im Residenzschloss Dresden
Die bedeutendste Sammlung osmanischer Kunst außerhalb der Türkei befindet sich im Residenzschloss Dresden.
-
Stadtmuseum Meißen in der Franziskanerklosterkirche
Ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte von Meißen und Grabplatten aus 5 Jahrhunderten. Meißen in der Biedermeierzeit – Interieur und Malerei. Wechselnde Sonderausstellungen z.B. Ausstellungen
-
Hotel Lugsteinhof im Erzgebirge
Urlaub und Entspannung im Erzgebirge.So vielseitig wie die
-
Hains Freizeitzentrum
Erlebnisbad, Saunalandschaft, Fitness, Bowling, Badminton, Schlittschuh… Spiel und Spaß für die ganze FamilieDas „Hains“ Freizeitzentrum bietet ein Erlebnisbad mit einer atemberaubenden Reifen- und Doppelröhrenrutsche, ein modernes Mehrzweckbecken mit Strömungskanal und einen fantastischen Abenteuer- und Kinderbereich. Für Geburtstagskinder sowie Kinder bis 1 m Körpergröße ist der Eintritt frei…
-
Festspielhaus Hellerau
1911 wurde das Festspielhaus nach Entwürfen von Architekt Prof. Heinrich Tessenow und auf Initiative von Wolf Dohrn als tempelartiges, schlichtes Gebäude erbaut. Es wurde durch die Tanzschule von Emilie Jaques Dalcroze sowie für regelmäßige Festspiele genutzt und entwickelte sich schon bald zum kulturellen Mittelpunkt Helleraus und zum Zentrum des modernen Ausdruckstanzes.
-
Grünes Gewölbe im Residenzschloss Dresden
Neues und Historisches Grünes Gewölbe – Die Schatzkammern mit Weltruf kann man wohl getrost als Zugpferde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bezeichnen. Glanz, Pracht und Prunk – der Besucher ist überwältigt von Strahlkraft und auch Menge der ausgestellten Meisterwerke.
-
Radebeul an der Sächsischen Weinstraße
Vor einem Besuch in Radebeul, denkt der geneigte Gast zuerst an Karl-May und Kulturlandschaften mit Wein und Winzerhäuschen. Zweifellos ist die Stadtgeschichte eng mit dem Schriftsteller Karl-May und dem Weinbau verwoben. Dass Radebeul aber noch viel mehr zu bieten hat wird schnell klar.
-
Stadtkulturhaus Freital
Der Kulturverein Freital e. V. wurde 1996 mit dem Ziel gegründet:Kultur, Kunst und in der Region gewachsene Traditionen zu fördern,kulturelle Bedürfnisse der Menschen aller Altersgruppen zu wecken, zu erhalten und zu pflegen,junge Talente zu unterstützen und zu fördern.Der Verein verfolgt gemeinnützige Zwecke und ist politisch sowie konfessionell neutral und für jeden offen, der sich diesem…
-
Kunsthofpassage Dresden Neustadt
Eine einzigartige, kunstvoll gestaltete Passage, die mit viel Kreativität die Innenhöfe der Dresdner Neustadt zum Leben erweckt.Kunstvoll zu unterschiedlichen Themen gestaltete Häuserfassaden vereinen sich mit kleinen Läden, Ateliers, Cafés und Restaurants zum Gesamtkunstwerk.
-
Schloss Schönfeld – Das Zauberschloss
Das Renaissanceschloss befindet sich im landschaftlich reizvollen Schönfelder Hochland im Osten von Dresden.Der eigens dafür gegründete Kunst- & Kulturverein Schloss Schönfeld e.V. und Mitglieder des Magischen Zirkels Dresden setzen dieses einmalige Projekt mit großem persönlichem Engagement umHauptpfeiler sind öffentliche Zaubershows und das Zauberkunstmuseum.
-
Zoo Dresden
Im Jahr 1861 gegründet, ist der Zoo Dresden heute einer der ältesten Zoos in Deutschland und befindet sich am Rand des Großen Gartens.Ein kurzer Zoo Rundgang durch die größten AnlagenProfessor-Brandes-HausDas Tropenhaus ist Heimat für die unterschiedlichsten Affen-Arten. Faultiere hangeln sich über die Köpfe der Besucher. Auch der Sunda-Gavial „De Gaulle“, mit seiner unverwechselbar schiefen Schnauze,…
-
Gedenkstätte Bautzner Straße in Dresden
Das Gebäude der ehemaligen Bezirksleitung des Ministeriums für Staatssicherheit ist heute Ort des Gedenkens und der Aufklärung.Am authentischen Ort kann die Untersuchungshaftanstalt besichtigt werden, Ausstellungen widmen sich diesem Kapitel der deutschen Geschichte. Führungen werden angeboten.
-
Stadtmuseum Pirna im ehemaligen Dominikanerkloster
Die Ausstellungen im Pirnaer Stadtmuseum widmen sich der Pirnaer Stadtgeschichte und dem Elbesandstein, aus dem zahlreiche berühmte Gebäude in Dresden, Pirna und vielen anderen Städten der Welt errichtet wurden.Klosterhof, Stadtmuseum und die Kirche St. HeinrichAus der Geschichte des GebäudeensemblesMit der Gründung eines Dominikanerklosters um das 13. Jahrhundert begann die Geschichte des Ensembles. Durch die sogenannten…
-
Rundwanderung von der Schweizermühle zur Ottomühle – Bielatal
Start: am Parkplatz OttomühleLänge: ca. 5 km, ca. 3 StundenMarkierung: gelber PunktBei dieser schönen Rundwanderung durch das obere Bielatal werden ca. 180 Höhenmeter überwunden. Es bieten sich wunderschöne Ausblicke von verschiedenen Aussichtspunkten wie z.B. der Kaiser-Wilhelm-Feste, Bastei, Nachbar, Sachsenstein…