Regionales gemischt – Seite 4
-
Rundwanderung Zinnwald-Georgenfeld, Rehefeld, Kahleberg
Rundwanderung über den Kahleberg im Osterzgebirgeca. 11 kmStart / Ziel: Hotel LugsteinhofWir starten am Hotel Lugsteinhof in Georgenfeld und wandern auf bequemen Wegen am Georgenfelder Hochmoor vorbei (roter Strich).Wer mag, sollte sich Zeit für einen Besuch im Georgenfelder Hochmoor nehmen. Seit 1926 ist es als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Auf Holzbohlen führt ein Lehrpfad durch das selten…
-
Wasserwerk Hosterwitz
„Unverkennbar Erlwein!“, wird so mancher Architekturbegeisterte beim Anblick des Wasserwerkes ausrufen. Richtig. Der Bau trägt eindeutig die Handschrift von Hans Erlwein – dem bekannten Dresdner Stadtbaurat und späteren Leiter des Hochbauamtes. Unter seiner Führung entstanden zahlreiche Gebäude, die das Stadtbild bis heute prägen.Aufgrund der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts war abzusehen,…
-
Stadtkirche St. Marien in Pirna
Die spätgotische Hallenkirche wurde zwischen 1502 und 1546 erbaut, wobei man den mächtigen Turm von der vorherigen Kirche übernahm.Das Innere der Kirche versetzt den Besucher in Staunen. Solch eine grazile, feingliedrige Ausstattung hätte man dem von außen eher massiv wirkenden Gebäude gar nicht zugetraut. Die großartigen Gewölbemalereien stammen aus den letzten Jahren der Erbauung. Glücklicherweise…
-
Von Schmilka zur Kipphornaussicht
Wanderung in der Hinteren Sächsischen SchweizVorbei an der Schmilkaer Mühle, einer historischen Wassermühle, der wir uns später noch genauer widmen, geht es bis zum Infopunkt "Nationalpark Sächsische Schweiz" nahe der Ilmenquelle. Hier zweigt sich der Weg und wir nehmen den mäßig ansteigenden Grenzweg (gelber Strich), von dem sich bald schöne Ausblicke über das Elbtal ergeben.Der…
-
Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik
„So bezogen wir denn im Spätsommer des Jahres 1808 das zweite Stockwerk des Brelingschen Hauses an der Neustädter Allee, der schönsten und freundlichsten Straße Dresdens. Dies Haus, vor etwa hundert Jahren vom Grafen Zinzendorf erbaut, trug mit großen goldenen Buchstaben die an dem ganzen Sims hinlaufende Inschrift: ‚An Gottes Segen ist alles gelegen’ und wurde…
-
Toskana Therme Bad Schandau
Baden in Licht und Musik, Thermalbad, Liquid Sound Tempel, Saunalandschaft und Wellnesspark
-
Mittelsächsisches Theater
Das Mittelsächsische Theater versteht sich als regionales Theater für den Landkreis Mittelsachsen. Hauptspielstätten sind die historischen Theatergebäude in Freiberg und Döbeln. Die beiden Stadttheater verfügen über zwei große und kleine Bühnen, auf denen ein vielseitiger Repertoirespielbetrieb realisiert
-
Cranberry Stollen der Bäckerei Krahl
Hier sehen Sie, wie der delikate Cranberry-Stollen hergestellt wird. Mit seinen fruchtigen Beeren eine echte Alternative für alle, die keine Rosinen mögen. Außerdem geben die fruchtig-säuerlichen Beeren eine angenehme Note an den Stollen, für ein überraschendes Geschmackserlebnis.
-
Minckwitzscher Weinberg in Radebeul
Weinproben und Weinbergsführungen mit der Sächsischen Vinothek Gemütliche Besenwirtschaft in den Radebeuler WeinbergenFür Feierlichkeiten, Reise- oder Wandergruppen werden Weinverkostungen veranstaltet oder Weinbergsführungen organisiert. Es gibt auch feste Termine für die Wandertouren auf der Internetseite der Sächsischen Vinothek an der Frauenkirche in Dresden. Eine Anmeldung für die beliebten Touren…
-
Dresden Neustadt
1350 wurde die innere Neustadt als Altendresden (Antiqua Dressdin) erstmals urkundlich erwähnt und bekam 1403 das Stadtrecht. Umsäumt von Weingärten am Rand der Heide lag Altendresden abseits der Residenzstadt. Schon damals verband eine Brücke beide Orte. Bereits 1549 wurde Altendresden nach Dresden eingemeindet.Am 6. August des Jahres 1685 wurde Altendresden durch einen verheerenden Brand fast…
-
Kulturregion Oberlausitz-Niederschlesien
Oberlausitz – Natur, Kultur, Historie und Kunst im Herzen EuropasBesondere Extras der Oberlausitz sind die faszinierenden Landschaften, sanfte Höhenzüge, bizarre Felsformationen, die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas, mittelalterlich-romantische Städte sowie international herausragende Parks und Gärten, vom UNESCO-Welterbe Fürst Pückler Park in Bad Muskau, bis zum Barockschloss…
-
Die Oberlausitz aktiv erleben
Faszinierende Natur im Wander- und Radparadies Die Aktivregion Oberlausitz ist ein Wander- und Radparadies.
-
Ratskeller Geising
Hotel und Restaurant mitten in GeisingErleben Sie im Ratskeller Geising das gute Gefühl, zu Gast bei Freunden zu sein und einen echten Gastwirt, der Sie mit Charme und Witz zum Lachen bringt.Restaurant mit rustikaler, gemütlicher Gaststube, gutem Essen und Getränken. Hier können Sie nach einem erlebnisreichen Tag in herrlicher Natur beim Wandern oder Skifahren den…
-
Erfurt – die Landeshauptstadt von Thüringen
Dom St. Marien und St. Severi, Krämberbrücke, Anger …Die ehrwürdige Handels- und Universitätsstadt verfügt über einen der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne von Deutschland. Renaissance- reiht sich an Fachwerkhaus und wenn man durch die zahlreichen Gassen schlendert, fühlt man sich zurückversetzt in längst vergangene Zeiten.In jedem Fall ist Erfurt eine Reise wert. Und zwar mehr als nur…
-
Dippoldiswalde
Dippoldiswalde kann man als Tor zum Osterzgebirge bezeichnen. So erreicht man die Urlaubsregion Altenberg mit dem Auto nach ca. 22 km. Die Talsperre…